Óquei de Barcelos gewinnt im Elfmeterschießen und wird Rollhockey-„Champion“

Óquei de Barcelos hat heute die Roller Hockey Champions League gewonnen, indem es den FC Porto im Finale mit 2:0 im Elfmeterschießen besiegte, nachdem es in der regulären Spielzeit und der Verlängerung 1:1 unentschieden gespielt hatte.
Im Sport- und Kongresszentrum von Matosinhos, wo die „letzten Vier“ des Wettbewerbs ausgetragen wurden, lag das Team von Barcelos, das Sporting in der Rekordwertung des Wettbewerbs ablöst, ab der 17. Minute zurück, als ein Tor von Di Benedetto die „Drachen“ in Führung brachte.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit, in der 28. Minute, glich Miguel Rocha das Spiel zum 1:1 aus, ein Ergebnis, das bis zum Ende der regulären Spielzeit und der Verlängerung Bestand hatte.
Im Elfmeterschießen trafen Poke und Luis Querido für die Mannschaft aus Barcelos, während der FC Porto, der das Finale erreichte, nachdem er Benfica im Halbfinale der „letzten Vier“ mit 3:2 nach Verlängerung ausgeschaltet hatte, kein einziges Tor erzielte.
Óquei de Barcelos, das die spanische Mannschaft Noia im Halbfinale mit 3:1 besiegte, konnte seiner Erfolgsliste nach dem Titelgewinn in der Saison 1990/91 den zweiten Pokal hinzufügen.
Der FC Barcelona führt mit 22 Titeln die Rangliste der Gewinner des Wettbewerbs, der ehemaligen Europaliga, an, in der Sporting mit vier Titeln auf dem fünften Platz liegt, der FC Porto mit drei Titeln auf dem sechsten Platz und Benfica und Óquei de Barcelos mit zwei Titeln auf dem achten Platz liegen.
Óquei de Barcelos hat heute die Roller Hockey Champions League gewonnen, indem es den FC Porto im Finale mit 2:0 im Elfmeterschießen besiegte, nachdem es in der regulären Spielzeit und der Verlängerung 1:1 unentschieden gespielt hatte.
Im Sport- und Kongresszentrum von Matosinhos, wo die „letzten Vier“ des Wettbewerbs ausgetragen wurden, lag das Team von Barcelos, das Sporting in der Rekordwertung des Wettbewerbs ablöst, ab der 17. Minute zurück, als ein Tor von Di Benedetto die „Drachen“ in Führung brachte.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit, in der 28. Minute, glich Miguel Rocha das Spiel zum 1:1 aus, ein Ergebnis, das bis zum Ende der regulären Spielzeit und der Verlängerung Bestand hatte.
Im Elfmeterschießen trafen Poke und Luis Querido für die Mannschaft aus Barcelos, während der FC Porto, der das Finale erreichte, nachdem er Benfica im Halbfinale der „letzten Vier“ mit 3:2 nach Verlängerung ausgeschaltet hatte, kein einziges Tor erzielte.
Óquei de Barcelos, das die spanische Mannschaft Noia im Halbfinale mit 3:1 besiegte, konnte seiner Erfolgsliste nach dem Titelgewinn in der Saison 1990/91 den zweiten Pokal hinzufügen.
Der FC Barcelona führt mit 22 Titeln die Rangliste der Gewinner des Wettbewerbs, der ehemaligen Europaliga, an, in der Sporting mit vier Titeln auf dem fünften Platz liegt, der FC Porto mit drei Titeln auf dem sechsten Platz und Benfica und Óquei de Barcelos mit zwei Titeln auf dem achten Platz liegen.
Óquei de Barcelos hat heute die Roller Hockey Champions League gewonnen, indem es den FC Porto im Finale mit 2:0 im Elfmeterschießen besiegte, nachdem es in der regulären Spielzeit und der Verlängerung 1:1 unentschieden gespielt hatte.
Im Sport- und Kongresszentrum von Matosinhos, wo die „letzten Vier“ des Wettbewerbs ausgetragen wurden, lag das Team von Barcelos, das Sporting in der Rekordwertung des Wettbewerbs ablöst, ab der 17. Minute zurück, als ein Tor von Di Benedetto die „Drachen“ in Führung brachte.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit, in der 28. Minute, glich Miguel Rocha das Spiel zum 1:1 aus, ein Ergebnis, das bis zum Ende der regulären Spielzeit und der Verlängerung Bestand hatte.
Im Elfmeterschießen trafen Poke und Luis Querido für die Mannschaft aus Barcelos, während der FC Porto, der das Finale erreichte, nachdem er Benfica im Halbfinale der „letzten Vier“ mit 3:2 nach Verlängerung ausgeschaltet hatte, kein einziges Tor erzielte.
Óquei de Barcelos, das die spanische Mannschaft Noia im Halbfinale mit 3:1 besiegte, konnte seiner Erfolgsliste nach dem Titelgewinn in der Saison 1990/91 den zweiten Pokal hinzufügen.
Der FC Barcelona führt mit 22 Titeln die Rangliste der Gewinner des Wettbewerbs, der ehemaligen Europaliga, an, in der Sporting mit vier Titeln auf dem fünften Platz liegt, der FC Porto mit drei Titeln auf dem sechsten Platz und Benfica und Óquei de Barcelos mit zwei Titeln auf dem achten Platz liegen.
Diario de Aveiro